Warenkorb
0
0,00 €

Digitalpiano-Ratgeber

Digitalpiano Guide

 

 

Unser Digitalpiano-Ratgeber bietet eine informative und praktische Anleitung für alle, die sich für diese modernen Musikinstrumente interessieren. Erfahren Sie alles Wichtige: von den verschiedenen E-Piano-Varianten, über die Grundfunktionen und das Zubehör, bis zur Pflege des elektronischen Instruments. Lassen Sie sich begeistern!

 

 

 

 

Digitalpiano-Arten im Überblick

Es gibt drei verschiedene Arten von Digitalpianos:

  • • Homepiano
  • • Stagepiano
  • • Keyboard

 

Sie alle haben ihre Berechtigung und erfüllen verschiedene Ansprüche.

Arten Digitalpiano
Digitalpiano Arten
 

 

 

Homepiano

Der Klassiker, der sich am ehesten am akustischen Klavier orientiert, ist das Homepiano – meist einfach E-Piano genannt. Dabei handelt es sich um ein digitales Klavier, das mit gewichteten oder halbgewichteten Tasten ausgestattet ist. Sowohl vom Spielgefühl als auch von der Optik soll es den Eindruck vermitteln, dass der Spieler an einem „echten“ Klavier sitzt. Hier ist das passende Zubehör wie Ständer, Lautsprecher und Pedale bereits fest integriert.

Stagepiano

Steht hingegen die Mobilität im Vordergrund, ohne auf das Spielgefühl eines Klaviers zu verzichten, bieten sich Stagepianos an. Die sogenannten Portable Pianos sind deutlich kompakter und die erste Wahl für die Bühne – zum Beispiel als Begleitinstrument oder Teil einer Band. Stagepianos haben meist keine integrierten Lautsprecher, sondern werden an einen externen Verstärker oder eine PA-Anlage angeschlossen. Außerdem sind Zubehörkomponenten wie Ständer, Pedale, Koffer und Notenhalter üblicherweise separat erhältlich.

Keyboard

Wer die Vielseitigkeit schätzt und eher in der Pop- und Unterhaltungsmusik zu Hause ist, für den ist ein Keyboard das Richtige. Es bietet dutzende Sounds unterschiedlicher Instrumente – von der Orgel, über Streicher und Schlaginstrumente, bis hin zu Begleitautomatiken, die beinahe eine komplette Band ersetzen können. Aufgrund der integrierten Begleitautomatiken und Transponierfunktionen genügen dem Keyboardspieler zugunsten der Transportabilität in der Regel 61 Tasten, gelegentlich auch mehr.

Um das Klavierspiel zu erlernen, ist ein Keyboard jedoch nicht geeignet. Die Gewichtung der Tasten und deren Anschlagsdynamik sind dafür nicht ausreichend. Speziell ausgebildete Keyboardlehrer vermitteln hingegen das Keyboardspiel mit all seinen Funktionen.

 

 

 

Was sind die wichtigsten Funktionen eines E-Pianos?

Die Art der Klangerzeugung ist das Hauptmerkmal eines Digitalpianos – und gleichzeitig der größte Unterschied zum akustischen Klavier. Denn beim Druck auf die Klaviertastatur wird zwar eine Mechanik in Gang gesetzt, die Klangerzeugung selbst erfolgt jedoch elektronisch durch Sensoren. Über Lautsprecher gibt das E-Piano gesampelte, also vorher aufgenommene Klänge verschiedener Klaviere, Flügel oder anderer Instrumente wieder. Je nach Modell und Qualitätslevel erhalten Sie unterschiedlich hochwertige Klangsamples und eine entsprechend größere Auswahl an Klängen.

 
 
Digitalpiano Funktionen
Funktionen eines Digitalpianos
 

 

 

Auf welche Funktionen Sie bei einem E-Piano noch achten sollten, erfahren Sie hier in unserem Digitalpiano-Ratgeber:

Pedale

Ein Digitalpiano sollte mindestens mit einem Forte-Pedal – dem sogenannten Haltepedal – ausgestattet sein. Beim Klavier hebt es alle Dämpfer gleichzeitig von den Saiten ab und erzeugt so einen Nachklang der gespielten Töne. Auch beim E-Piano kann diese Pedalfunktion imitiert werden. Hochwertige digitale Klaviere bieten zudem häufig noch ein Piano-Pedal (links) und ein drittes Sostenuto-Pedal (mittig) an, das einzelne Töne halten kann.

Transponier- und Splitfunktion

Viele E-Pianos bieten eine Transponierfunktion, mit der sich die Tonhöhe der Tasten in Halbtonschritten individuell anpassen lässt – in der Regel bis zu 6 Halbschritte nach oben und nach unten. So können Sie beispielsweise mit anderen Instrumentalisten oder Sängern gemeinsam musizieren, ohne das gelernte Stück in einer anderen Tonart einüben zu müssen.

Ebenfalls sinnvoll ist die Splitfunktion am E-Piano. Damit lassen sich zwei verschiedene Instrumente gleichzeitig spielen – zum Beispiel Cello im Bassbereich und Klavier in den höheren Oktaven. Der Klavierspieler kann einen beliebigen Splitpunkt wählen, an dem die Tastatur in zwei Bereiche unterteilt wird.

Anschlüsse

Üblicherweise verfügen E-Pianos über einen oder mehrere Kopfhöreranschlüsse – meist ¼-Zoll-Klinkenstecker oder einen 3,5-mm-Anschluss. Auch eine Bluetooth-Kopplung mit kabellosen Kopfhörern wäre mittlerweile denkbar. Problematisch ist allerdings die Latenz, also eine leichte Verzögerung, mit der die Kopfhörer das Audiosignal übertragen. Das kann beim Spielen irritieren und ist deshalb nicht zu empfehlen.

Stagepianos sind zudem mit Line-out-Anschlüssen ausgestattet, um Verstärker und Mischpulte an das Instrument anzuschließen. Weitere Optionen sind MIDI- und USB-Anschlüsse, um externe Geräte wie Computer und Tablets anzuschließen. Damit lassen sich dann auch Daten übertragen oder Lieder aufnehmen.

Aufnahmefunktion

Eine Aufnahmefunktion ist ebenfalls bei den meisten Digitalpianos integriert. Sie lohnt sich beispielsweise, wenn zwei- oder vierhändige Stücke geübt werden sollen. Der Spieler kann dann die Melodie- oder Begleitstimme aufnehmen und die entsprechend andere Stimme selbst dazu spielen. Zudem eignet sich die Funktion, um Klangideen zu speichern oder eigene Musikstücke zum späteren Nachhören aufzuzeichnen.

Polyphonie

Die Polyphonie gibt an, wie viele Töne gleichzeitig gespielt werden können. Je höher der Wert ist, umso mehr Töne können parallel erklingen. Das ist besonders bei komplexen Musikstücken relevant, bei denen viele Töne zugleich angespielt werden oder nachklingen. In der Regel liegt die Polyphonie selbst bei den einfachsten Instrumenten zwischen 64 und 256 und ist damit so hoch, dass sie kein Entscheidungskriterium darstellen sollte.

Der Preis zahlt sich aus – auch beim E-Piano-Kauf

Je näher Sie am echten Klavier sein möchten, umso größer sollte Ihr Budget für das E-Piano sein. Denn mit jedem investierten Euro verbessern sich die Funktionen und die Qualität des Instruments – von der Tastatur und dem Lautsprechersystem, über die Qualität der aufgenommenen Töne (Samples) und des zur Verfügung stehenden Speichers für die Klänge, bis hin zur Vielseitigkeit des E-Pianos und der Qualität des Gehäuses.

 

 

 

Anschlagsdynamik – die Gewichtung der Tasten entscheidet

Die Anschlagsdynamik bezieht sich auf das Spielgefühl der Pianotastatur und wird entscheidend von der Gewichtung der Tasten geprägt. Unterschieden wird in drei Kategorien:

  • • gewichtete Tasten
  • • halbgewichtete Tasten
  • • leicht gewichtete Tasten

 

 

 

 
Digitalpiano Anschlagdynamik
Anschlagdynamik beim Digitalpiano
 

 

 

Gewichtete Tasten – der Standard bei Mittelklasse-Digitalpianos

Gewichtete Tasten sind so konstruiert, dass sie dem Gefühl und der Ansprache eines akustischen Klaviers ähneln. Sie verfügen über eine Hammermechanik, die einen gewissen Widerstand bietet, wenn Sie die Taste drücken. Je nachdem, wie stark Sie die Tasten anschlagen, erzeugen gewichtete Tasten unterschiedliche Lautstärken und Klangnuancen – sie haben also eine empfindlichere Anschlagsdynamik.

Wer auch bei seinem Digitalpiano Wert auf ein möglichst realistisches Klaviergefühl legt, sollte sich für ein Modell mit echter Klaviermechanik entscheiden. Als High-End-E-Piano der neuesten Generation überzeugt das Yamaha NU1XA AvantGrand Hybridpiano mit einer Sensorik mit Elektromagneten. Diese ist deutlich feinfühliger als bei allen anderen E-Pianos am Markt.

Halbgewichtete Tasten – typisch für Einsteiger-E-Pianos

Halbgewichtete Tasten sind ein Kompromiss zwischen gewichteten und leicht gewichteten Tasten. Hier wird das Gegengewicht der Tasten durch einen Federzug und kleine Gewichte erzeugt, die den Tastenweg unterstützen. Sie haben etwas mehr Widerstand als leicht gewichtete Tasten, um ein gewisses Maß an Spielkontrolle und Dynamik zu ermöglichen.

Qualitative halbgewichtete Tasten sollten sich leicht herunterdrücken lassen und eine schnelle Repetition erlauben. Diese Variante ist sinnvoll, wenn das E-Piano möglichst leicht sein soll – denn die Mechanik spart deutlich Gewicht, was vor allem bei Stagepianos von Vorteil ist. Zudem sind halbgewichtete Tasten immer dann sinnvoll, wenn der authentische Klavieranschlag zweitrangig und das Budget kleiner ist.

Leicht gewichtete Tasten – der Klassiker beim Keyboard

Leicht gewichtete Tasten haben keinen spürbaren Widerstand beim Drücken. Sie sind leicht und einfach zu spielen. Diese Art von Tasten ist vor allem bei Keyboards oder Synthesizern zu finden – manchmal auch bei sehr preiswerten E-Piano-Modellen. Sie eignen sich hauptsächlich für Musiker, die sich auf Synthesizer-Klänge und -Spieltechniken konzentrieren.

Welche Art von Tasten passt zu mir?

Für welche Gewichtung Sie sich entscheiden, hängt von Ihren individuellen Vorlieben und Ihrem Spielstil ab:

  • • Wenn Sie das authentische Spielgefühl eines akustischen Klaviers suchen und sich auf klassische Musik oder anspruchsvolle Stücke konzentrieren, sind gewichtete Tasten die beste Wahl.

  • • Halbgewichtete Tasten sind eine gute Option, wenn Sie ein leicht transportables Instrument suchen und trotzdem ein ausgewogenes Spielgefühl wünschen, das sich für verschiedene Musikstile anbietet.

  • • Ungewichtete Tasten eignen sich für Musiker, die wenig Wert auf das klavierähnliche Spielgefühl, dafür mehr Wert auf Vielseitigkeit legen.

 

Beachten Sie, dass die Qualität der Tastatur und der Mechanik von Modell zu Modell variieren kann. Bevor Sie sich für ein E-Piano entscheiden, sollten Sie es ausprobieren. So stellen Sie sicher, dass es Ihren Erwartungen und Ihrem Spielstil entspricht.

 

 

 

E-Piano-Zubehör: Welche Ausstattung brauche ich?

Während beim Homepiano das wichtigste Zubehör wie Ständer, Pedale und Notenständer bereits integriert sind, sieht das beim Stagepiano etwas anders aus. Hier wird neben dem Instrument selbst in der Regel kein Zubehör mitgeliefert. Wir zeigen Ihnen in unserem Digitalpiano-Ratgeber, welche Grundausstattung sinnvoll ist:

  • • Für einen festen, stabilen Stand ist ein E-Piano-Ständer eine wichtige Voraussetzung. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem kompakten X- oder Z-Ständer oder einem Tischständer, der mehr Auflagefläche bietet.

 

 
 
  • • Im zweiten Schritt sollten Sie sich über die Pedale Gedanken machen. Empfehlenswert ist in jedem Fall ein Sustainpedal, auch Forte-Pedal genannt. So können die Töne auch dann nachklingen, wenn Sie die Finger bereits von den Tasten gehoben haben.
Digitalpiano Pedale
Padale eines Digitalpianos
 

 

 
  • • Ein Notenhalter direkt am E-Piano oder ein Notenständer, den Sie dahinter stellen können, ist ebenfalls sinnvoll. So können Sie Ihre Notenblätter und -hefte sicher ablegen und sich auf das Spielen konzentrieren.

  • Kopfhörer sind für alle zu empfehlen, die leise üben oder sich in einem etwas lauteren Umfeld ganz in den E-Piano-Klang vertiefen möchten.

  • • Nicht zuletzt ist eine Transporttasche oder ein Hartschalenkoffer eine gute Investition. Darin kann das Stagepiano für den Transport sicher verstaut werden und ist vor Staub, Witterungseinflüssen und Stößen geschützt.

 

 

 

 

So pflegen Sie Ihr E-Piano richtig

Eine regelmäßige Reinigung gehört bei jedem Instrument dazu, damit es lange schön und spielbereit bleibt. Bei einem E-Piano ist die Pflege vergleichsweise einfach und schnell erledigt. Verwenden Sie für das Gehäuse, die Tasten, das Display und die Pedale ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei groben Verschmutzungen kann ein nebelfeuchtes Tuch Abhilfe schaffen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse oder zwischen die Tasten eindringt.

Bei der E-Piano-Tastatur sollten Sie immer besonders sorgfältig sein: Wischen Sie sowohl trocken als auch feucht immer nur längs über die Tasten und niemals quer, damit kein Schmutz zwischen die einzelnen Tasten gelangt.

Um hartnäckigen Verschmutzungen und fettigen Ablagerungen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Hände vor dem Spielen gründlich mit Seife waschen. Außerdem empfiehlt es sich, den Tastaturdeckel immer dann zu schließen, wenn Sie nicht spielen. Bei einem Stagepiano können Sie eine spezielle Schutzabdeckung oder die Transporttasche nutzen, um Staub fernzuhalten.

 

 

 

 

 

Möchten Sie mehr über E-Pianos erfahren
oder haben wir Ihr Interesse an einem eigenen Instrument geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns gerne
oder kommen Sie im Pianelli Music-Store in Jena vorbei.